Basisverslag
1. Der Autor
Der Autor ist Friedrich Dürrenmatt. Er wird am 5. Januar 1921 im Konolfingen (Kanton Bern) als Sohn eines Pfarrers geboren.
Er ist bekannt geworden mit seinen Komödien, wie “Romulus der Grosse”, “Die Ehe des Herrn Mississippi”, “Der Besuch der Alten Dame” und “Die Physiker”. Seinen Werken haben oft einen negativen Unterton, enthalten viel Humor und haben sehr genialen Funden.
Er hat nicht allein Schauspielen und Hörspielen geschrieben, sondern auch einigen Detektivroman wie “Der Richter und sein Henker”, “Der Verdacht” und “Justiz”. Er hat auch Texten geschrieben, wo mit er Kritik gab auf der Geschellschaft.
Friedriech Dürrenmatt ist am 14. Dezember 1990 gestorben.
2.Titel
Die Physiker
3. Titelerklärung
Das Buch handelt sich um drei ‘Geisteskranken’ in einem Sanatorium. Sie sind alle drei Physiker.
4. Erster Druck
1962
5. Gattung
Das Buch ist einem komischen Schauspiele. Jedem Sinn fangt an mit der Name von derjenige die sprechen soll.
Mann kann es auch ein Detektivroman nennen, weil es um Mord geht.
6. Stelle in die Literaturgeschichte
Moderne Literatur
7. Die Perspektive
Das Buch ist einem Schauspiele, so jede Person spricht in die Ich-Form. Und weil er viele Personen spielen ist es eine pluralische Perspektive.
"MÖBIUS: Es freut mich, den neuen Vater meiner Buben kennenzulernen, Herr Missionar.
MISSIONAR ROSE: Ich habe sie fest in mein Herz geschlossen, Herr Möbius, alle drei." (Seite 33)
Der Autor gibt auch Hinweisen über dass was geschehe muss.
"MÖBIUS: Kommen Sie Monika.
Er führt sie zu einem Sessel, setzt sich ihr gegenüber, ergreift ihre Hände.
MÖBIUS: Hören Sie zu. ... " (Seite 41)
8. Die zeit der Handlung
Die Geschichte spielt in einen Tag. Die Nachmittag, wenn einen Krankenschwester ermordet wird. Und die Nacht, wenn die zweite Krankenschwester ermordet wird. Und wenn Frl. Doktor von Zahnd der Drei Patienten aus ihren Bet kommen lasst.
"Es ist kurz nach halb fünf nachmittags"(Seite 11)
"Draussen Nacht. Wieder Polizei." (Seite 47)
"Die drei winken sich auf, gehen auf ihre Zimmer."(Seite 67)
9. Der Ort der Handlung
Die Geschichte spielt in ein Sanatorium. Das Sanatorium ist von Fräulein Doktor von Zahnd und da leben die Physiker. In der Nähe von einer Stadt und eine See.
"ORT: Salon einer bequemen, wenn auch etwas verlotterten 'Villa' des privaten Sanatoriums "Les Cerisiers". Nähere Umgebung: Zuerst natürliches, dann verbautes Seeufer, später eine mittlere, beinahe kleine Stadt." (Seite 9)
"FRL. DOKTOR: Mein Vater, Geheimrat August van Zahnd. Er hauste in dieser Villa, bevor ich sie in ein Sanatorium umwandelte." (Seite 20)
10. Beschreibung Hauptpersonen
-Johan Wilhelm Möbius
Er ist ein Patient ins Irrenhaus und die meist geniale Physiker die besteht. Er hat alle Probleme im Physik aufgelöst. Weil er die Welt schützen wollte gegen alle Dinge die er entdeckt hat, spielt er ein Verrückter. Er sagt dass der König Salomo ihm erschien. Er wähnt sich ins Irrenhaus sicher vor Entführung oder sonst.
"MÖBIUS: Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd; Sie sind krank. Salomo ist nicht wirklich. Er ist mir nie erschienen.
FRL. DOKTOR: Sie lügen.
MÖBIUS: Ich habe ihn nur erfunden, um meine Entdeckungen geheimzuhalten." (Seite 71)
-Herbert Georg Beutler (Sir Isaac Newton)
Er ist ein Patient ins Irrenhaus, aber eigentlich ist er Alec Jasper Kilton, eine berühmten Physiker. Er spielt einer Verrückter, weil er das Geheim von Möbius kennen lernen will. Er arbeitet vor eine geheime Organisation.
"NEWTON: Ich bin nicht Sir Isaac Newton.
MÖBIUS: ich weiß. Albert Einstein.
NEWTON: Blödsinn. Auch nicht Herbert Georg Beutler, wie man hier glaubt. Mein Wahrer Name lautet Kilton, mein Junge." (Seite 54)
-Ernst Heinrich Ernesti (Einstein)
Er ist auch Patient ins Irrenhaus und er heißt eigentlich Joseph Eisler. Er ist auch Physiker und arbeitet auch vor eine geheime Organisation. Er spielt, wie Kilton, einer verrückter und er will Möbius entführen.
"MÖBIUS: Sie haben den Auftrag, mich zu entführen?
NEWTON: Falls sich der Verdacht unseres Geheimdienstes bestätigt." (Seite 55)
-Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd
Sie ist die Irrenärztin und Direktorin von dem Sanatorium. In die erste Akte ist sie nicht wichtig, sondern in die zweite ändert sie ganz. Dann zeigt sie eine ganz verrückte zu sein die die ganze Welt beherrschen wollte.
"FRL. DOKTOR: Aber Möbius verriet ihn. Er versuchte zu verschweigen, was nicht verschwiegen werden konnte. Denn was ihm offenbart worden war, ist kein Geheimnis. Weil es denkbar ist. Alles Denkbare wird einmal gedacht. Jetzt oder in der Zukunft. Was Salomo gefunden hatte, kann einmal auch ein anderer finden, es sollte die Tat des goldenen Königs bleiben, das Mittel zu seiner heiligen Weltherrschaft, und so suchte er mich auf, seine unwürdige Dienerin.
EINSTEIN: Sie sind verrückt. Hören Sie, Sie sind verrückt." (Seite 70)
11. Zusammenfassung
1. Akte
Es gibt drei verrückte Leute in einem Irrenhaus: Einstein, Newton und Möbius. Alle drei sind Physiker. Möbius ist "überspannen" was er zeigt damit er sagt dass er eine Erscheinung von König Salomo gesehen hat. In der Einleitung des Buches wird erzählt dass Newton seine Krankenschwester erdrosselt hat. Der erste Akte fängt an wen auch Einstein seine Schwester erdrosselt. Der Inspektor erhört die Hauptschwester, und nachher spricht er mit Frl. Doktor. Die sagt dass Einstein, Newton und Möbius verrückt sind und dass nichts mit ihnen gemacht werden kann. Der Inspektor weiß dass Einstein und Newton die Mörder gepflegt habe, aber er kann die Männer nicht verhaften, weil die schon eingeschlossen sind im Irrenhaus, und weil verrückte Leute nicht zurechnungsfähig sind. Der Inspektor verbietet dass noch länger Schwester die verrückten Leute besuchen um sicher davon zu sein dass die keine wehrlose Schwester würgen könne. Den nächsten Tag schicken den Inspektor männliche Pfleger.
Die Frau von Möbius kommt mit ihn drei Söhnen und ihr neuer Mann zu Besuch. Sie kommen um sich von ihm zu verabschieden, weil sie nach der Stille Ozean umziehen. Der neue Ehemann ist Missionar. Die drei Buben (14,15 und 16 Jahre alt) müssen von ihnen Mutter, bevor sie sich verabschieden ihren Vater kennen lernen.
Der jüngste will auch ein Physiker werden, aber sein Vater rät dass ab. Wen Möbius sein Verrückter Akt aufführt, gehen sie weg.
Monika, die Schwester für Möbius kommt hinein und sagt zu Möbius dass er nicht verrückt ist, was er auch wirklich nicht ist. Auch sagt Monika dass er ihn liebt. Möbius erschreckt sich von dasjenige was sie sagt und erdrosselt ihr. Er fand dass er das tun sollte und damit seinem Geheimnis nicht bekannt wurde.
2. Akte
Dann kommt der Inspektor wieder bei ihnen vorbei und verhört er allen. Die Leiche nimmt er mit. Wenn der Inspektor fortgegangen ist, kommen Einstein und Newton zusammen bei Möbius. Sie sprechen mit einander und dann wird alles erklärt. Newton sagt warum Er den Mord gepflegt hat und dann erklären die anderen auch warum sie es getan haben.
Es wird klar dass alle drei das gleiche Zweck hatten um ihre Schwester zu erdrosseln, die müssten nämlich alle das Geheimnis verbergen dass sie gesund von Geistes waren.
Einstein und Newton waren im Irrenanstalt ohne zu wissen dass die denselben Zweck hatten um da zu verbleiben. Sie wollten, als geheime Agenten, untersuchen ob Möbius wirklich verrückt war, um die Welt zu schützen gegen die Erlösung der Schwerkraft. Beide Agenten wollten Möbius, mit seine genialen Diensten, zu ihrem eigenen Land mitnehmen. Sie versuchten Möbius ihre Seite wählen zu lassen. Möbius wählt keiner, weil er seine Entdeckungen nicht mit der Welt teilen will, weil die Folgen ungeheuer Schrecklich sein werden.
Dann denken die Agenten dass den Manuskripten noch da wessen müssen, aber Möbius hat sie verbrannt. Dann erzählt Möbius welchen ungeheuren Erfolgen seine Erfindung haben werd, und deshalb tut er sich weiter vor als ob er verrückt ist. Darum will Möbius, dass die zwei Agenten die Maskerade fortsetzen. Sie tun dies weil sie ein sehen wie groß die Gefahr ist.
Frl. Doktor kommt hinein und es wird klar dass die alles gehört hat, aber es gibt noch mehr, sie hat den Manuskripten kopiert, und es zeigt sich dass sie noch verrückter ist als die drei Männer zusammen. Nämlich Salomo seid ihr auch erschienen und will dass sie die Weltliche Macht übernimmt. Die Drei können nichts mehr tun. Sie sind davon überzeugt dass sie der Rest ihres Lebens um Irrenanstalt verbleiben müssen mit einem verrückten Arzt.
12. Thema und Motive
Das Thema ist die Gefahr dass hinten die Entdeckungen von Wissenschaftler.
Die Motive sind Freiheit und verrückt sein. Durch wie einen Verrückten zu spielen hat Möbius Freiheit. Wenn die ganze Welt glaubt das er wirklich verrückt ist, wird niemand noch an ihm gedenken und an seine Entdeckung.
Und auch machtlosheiß. Weil sie jemand ermordet haben, werden sie wirklich vor verrückt gehalten, und wird niemand ihnen glauben.
"EINSTEIN: Dann sitzen wir hier lebenslänglich. Gescheiterten Spionen kräht kein Hahn mehr nach.
MÖBIUS: Meine einzige Chance, doch noch unentdeckt zu bleiben. Nur im Irrenhaus sind wir noch frei. Nur im Irrenhaus dürfen wir noch denken. In der Freiheit sind unsere Gedanken Sprengstoff."(Seite 64-65)
"Sie sind machtlos, Möbius. Auch wenn Ihre Stimme in die Welt hinausdränge, würde man Ihnen nicht glauben. Denn für die Offentlichkeit sind Sie nichts anderes als ein gefährlicher Verrückter. Durch Ihren Mord.
13. Die Absicht der Autor
Ich denke dass der Autor die Absicht hat um deutlich zu machen dass Wissenschaft gefährlich sein kann. Mann muss sein grenzen kennen.
"MÖBIUS: es gibt Risiken, die man nie eingehen darf: Der Untergang der Menscheit ist ein solches. Was die Welt mit den Waffen anrichtet, die Schon besitzt, wissen wir, was wir mit jenen anrichten würde, die ich ermögliche, können wir uns denken. Dieser Einsicht habe ich mein Handeln untergeordnet. Ich war arm. Ich besaß eine Frau und drei Kinder. Auf der Universität winkte Ruhm, in der Industrie Geld. beide Wege waren zu gefährlich. Ich hätte meine Arbeiten veröffentlichen müssen, der Umsturz unserer Wissenschaft und das Zusammenbrechen des wirtschaftlichen Gefüges wären die Folgen gewesen. Die Verantwortung zwang mir einen anderen Weg auf. ich ließ meine akademische Karriere fahren, die Industrie fallen und überließ meine Familie ihren Schicksal. Ich wählte die Narrenkappe. Ich gab vor, der König Salomo erscheine mir, und schon sperrte man mich in Irrenhaus." (Seite 63-64)
14. Meine Meinung
Ich finde das Buch sehr toll. Es war nicht schwer zu lesen. Sicher dem 1. Akte nicht. Und es war ab und zu auch Humorvoll. Es liest sehr einfach weil es eine Schauspiel ist.
Die Geschichte endete ein bisschen eigenartig. Die drei Patienten fallen wieder in ihren alte rollen zurück.
REACTIES
1 seconde geleden
J.
J.
heeeeeeeey Nel!!!
Zit je heel toevallig op school in V'daal?
KLasse boekverslag trouwens!!!!!!!
You saved my live!!
22 jaar geleden
AntwoordenA.
A.
Hier zitten zo veel fouten in...
13 jaar geleden
Antwoorden