Teil 1. Erzählunganalyse.
Vollständige Titelbeschreibung.
Der vollständige Titel ist „Und sagte kein einziges Wort“, geschrieben von Heinrich Böll. Das Buch ist herausgegeben von Wolters- Noordhoff BV, Groningen in 1997. Urheberrecht bei Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln. Nachwort von Gerry Buitinck.
Autorinformation.
Heinrich Böll, geboren 1917, stammt aus einer großen katholischen Familie; er ist das achte Kind. Er gehört zur Generation der heutigen Großeltern, aber er ist nicht sehr alt geworden. Er starb in 1985, im Alter von 68 Jahren, als der berühmteste, im In- und Ausland meistgelesene, moderne deutsche Autor. In 1951 bekam er seinen ersten Literaturpreis, den Preis der Gruppe 47. Er also bekam auch den Büchner- Preis 1967 und im 1972 den Nobelpreis für Literatur. Außerdem wurde er zum Professor ernannt und machte ihn seine Vaterstadt Köln zum Ehrenbürger.
Titelerklärung.
Der Titel kommt vom englischen Lied; „and he never said a mumbeling word“. Käte hört ein Neger das Lied singen..
Zusammenfassung.
Dieser Roman wird abwechselnd aus der Perspektive von Fred und seiner Frau Käte erzählt. Beide erzählen in der Ich- form, so daß der Leser abwechselend die Gedanken und Gefühle von Fred und von Käte miterlebt. Die Geschichte fängt an, wenn Fred seinen Lohn bekommt und wenn er durch die Stadt spaziert. Er sieht viel reiche Leute. Er geht zur Kirche und sieht ein schönes Mädchen, einen behinderte Jungen und einen Pfarrer. Fred bittet um Geld, und bekommt auch etwas. Mit dem Geld gehen Fred und Käte essen.
Käte erzählt ihm, daß sie wieder schwanger ist, aber sie will nicht das er wieder nach hause kommt. Das Buch endet wenn Fred denkt daß er wieder nach Hause gehen muß.
Motto.
Es gibt kein Motto in diesem Buch.
Gattung.
Dieser Roman ist einer Zeit- und Eheroman.
Thema.
Das Thema ist das Eheproblem in der Nachkriegszeit.
Motiven.
Die Motiven sind der Haß, die Liebe, die Unsicherheit und das Unmögliche.
Idee.
Die Idee ist eine mit einem sozialen Einschlag: die drohende Gefahr für eine Familie, die dazu gezwungen ist, unter unzulänglichen Lebensbedingungen zu leben.
Struktur.
Das Buch zählt 141 Seiten un 13 Abschnitte. Wenn Sie 30 Seiten lesen pro Stunde, lesen Sie dieses Buch in dreieinhalbe Stunden.
Das Buch ist chronologisch.
Personen.
Die Hauptpersonen sind Frend und Käte. Fred ist 44 Jahre alt und er arbeitet als Telefonist. Er ist Alkoholsüchtig. Er hat die Heimkehrerproblematik.
Käte ist eine Frau von 40 Jahren. Sie hat die Kinder und ist wieder schwanger. Sie liebt ihren Ehemann, aber fürchtet ihm.
Zeit.
Die Geschichte fand statt nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Erzählzeit ist kürzer als der erzählte Zeit.
Zeitreihenfolge.
Die Zeitreihenfolge ist chronologisch, aber der Erzählform wechselt zwischen Fred und Käte.
Raum.
Die Geschichte geschieht in Deutschland, in einem Ort wo ungefähr 100.00 Personen leben.
Quelleerwähnung.
Das Buch Und sagte kein einziges Wort. Das Buch Der Rote Faden.
Das Wörterbuch.
Die Internetseite http://www.internetcollege.nl/verslagen/view.php3?id=1537 und http://www.internetcollege.nl/verslagen/view.php3?id=1866.
Teil 2. Persönliche Meinung.
Ich finde dieses Buch besser als die andere Bücher, die ich gelesen habe, weil ich dieses Buch kann lesen ohne ein Wörterbuch. Dieses Buch ist leicht zu lesen, und ist auch sehr realistisch. Die Geschichte könnte auch stattfinden in dieser Zeit. Trotzdem finde ich diese Buch nicht so gut geschrieben.
Es ist sehr verwirrend, weil die Perspektive wechselt zwischen Käte und Fred. Ich habe die meiste Sympathie für Käte, weil sie sehr arm ist, und sie vermisst ihren Ehemann sehr, aber sie will ihn nicht mehr zuhause haben, weil er die Kinder schlägt und er Akoholabhängig ist. Ich habe auch viel Sympathie für Fred, denn er hat es auch sehr schwer. Er hat Heimkehrerproblematik.
Das bedeutet das er ein Trauma von dem Zweiten Weltkrieg hat.
Ich habe viel Respekt und Bewundering für Fred und Käte, und alle Leute die ihren Leben wiederaufbauen müssen, nach dem Zweiten Weltkrieg. Da muß sehr schwer sein, und ich hoffe daß ich das nie erleben muß. Dieses Buch ist auch um Leute mitzuteilen, daß da nie mehr ein Weltkrieg kommen darf. Ich wurde dieses Buch empfehlen für Leute die gerne Bücher lesen, über die Folgen des Zweites Weltkrieges.
REACTIES
1 seconde geleden