Zusammenfassung:
Emma ist eine Frau von mittleres Lebensalter. Sie wohnt allein auf einem Bauernhof, wo sie verschiedene Tieren hat. Das sind ihre Einkünfte. Max ist ein Mann, auch von mittleres Alter. Sein Artzt hat ihm gesagt daβ er unheilbar Krank ist. Er möchte seine Träume verwirklichen, und wollte der rest seines Lebens in Mexiko verbringen. Aber er hat kein Geld [Dollars], und deswegens stehlt er Geld von ihrem Collega/Freund Hans. Auch nimmt er Hans’ Ferrari mit.Während daβ flüchten beeilt Max sich, sieht die Baum nicht und kriegt ein Unfall.
Auf diesem Moment ist Emma in die Nähe und geht zum Platz des Unfalls. Da versuchtt Emma Max zu retten und nimmt ihm mit, nach ihrer Haus. Wenn sie ihm mitnehmt sieht Emma eine Aktentasche und nimmt sie die mit. Wenn sie in die Tasche kuckt, sieht Emma daβ die Tasche sehr viel Geld enthaltet. Dann geht Emma zurück nach dem Auto und steckt es in Brand. Emma kann das Geld nämlich gut gebrauchen, und sie wollte nicht mit dem Polizei in Berührung kommen weil den Stadsoffizier, Henner, einem guten Freund von Emma ist. Und Henner möchte Emma gern.
Aber Hans ermittelt schnell wo Max, und wahrscheinlich auch das Geld ist, und geht nach Emma.
Inzwischen wartet Max auf und wollte er sich verstecken bei Emma. Er kann in dem Badehauschen bleiben. Trotzdem Emma und Max gegenpolen sind, zum Beispiel Emma ist sehr unordlich und Max ist sehr ordlich, fängt zwischen beiden ein Verhältnis an. Am Anfang geht daβ sehr vorsichtig, weil Emma und Max noch nie einem wirklichen Verhältenis gehabt haben.
Wenn Hans beim Emma’s Haus kommt, entschlieβt er sich ein zu brechen bei Emma um das Geld zu suchen. Aber Emma sieht Hans und schlieβt ihm ein. Hans versucht dann seine Collega, Dagmar, an zu rufen aber die Batterien seiner Handy sind leer. Zwischen Emma und Max geht es besser, und machen tun viel mehr; sie schlafen sogar zusammen. Mit der Gesundheit von Max geht es immer schlechter.
Wenn Emma an einem Tag Hans etwas zu essen gebt, versucht Hans Emma zu überzeugen von seiner Plan. Hans will nämlich mit einem Projekt anfangen daβ „Happy-Pork“ heiβt. Das Projekt gefällt Emma, weil sie selber immer mit ihre eigene Schweine redet. Deswegen läβt sie Hans frei. Max kann jetzt nichts mehr, und wartet auf seinem Tot. Dann befreitet Emma Max vom Leiden durch seine Kehle durch zu schneiden. Schlieβlich nimmt sie die Tasche mit das Geld und geht nach Mexiko, wo sie ein Mädchen gebärt.
Ist das Buch Episch, Lyrisch oder Dramatisch:
Das Buch ist Episch geschreben, weil es eine Geschichte ist. Es ist nicht lyrisch weil es kein Gedicht ist. Und es ist nicht dramatisch, weil es kein Schauspiel ist.
Zu welcher Gattung gehört das Buch:
Die Gattung von das Buch ist ein Roman. Die Geschichte ist Fiktional erzählt. Weil das Geschichte nicht stützt auf die wirklichkeit.
Was ist die Art der Geschichte:
Die Art der Geschichte ist Psychologisch, weil es über dem Gefühlens von den Hauptpersonen geht. Auch wurde erzählt mit welchem Schwierigkeiten den Hauptpersonen in Berührung kommen und das wird den Leser gut erzählt.
Hauptpersonen:
- Emma: Sie is eine Frau von mittleres Alter, und ist eigentlich nie geliebt gewesen in ihrer Leben. Sie ist sehr unordentlich. Sie wohnt auf einem Bauernhof mit vielem Tieren. Sie liebt ihr eigener Tieren. Sie schlacht die Tieren und isst sie auf. Wann sie Max trefft, ändert ihrer Leben, weil Max bei ihr versteckt und Emma und Max eine Verhältenis kriegen. Sie geht besonder mit ihrer Tieren um, weil sie mit dem Tieren redet. Die Tieren vertrauen Emma, und wann sie den Schweinen tot, haben die Schweinen kein Angst.
- Max: Er ist ein Mann, auch von mittleres Alter, und ist ein bischen ein Gegenpol von Emma. Er ist sehr ordentlich und hat ein echte Arbeidsplatz. Aber er ist unheilbar Krank und ist er hatte groβe Angst um allein Tot zu gehen. Aber dann trefft Max Emma, und wann die Verhältenis beginnt, isst daβ auch ein bischen besser für seinem Gesundheit. Aber es ist für beiden neu, eine Verhältenis, darum beginnt es sehr langsam. Aber er wurd ein anderes Person wann er geliebt wird.
- Hans: Er ist ein Collega und Freund von Max, aber so tun Max und Hans nicht gegen einander. Hans ist sehr geschäftlich Gericht weil er auch bei Emma einen Projekt entwickelt. Aber er ist auch sehr gemein wann er zu wissen wollte kommen wo das Geld liegt, wann er Emma ausfragt.
Wie wird die Spannung aufgebaut:
Da passiert ein Unfall und das bringt die Hauptpersonen zusammen. Und Emma wurde beschuldigd von Diebstahl. Die Spannung wird aufgebaut durch den Entwicklungen zwischen den Hauptpersonen.
Gibt es ein offenes oder geschlossenes Ende:
Es gibt ein geschlossenes Ende, weil es am Endes ganz deutlich wird was es mit Emma passiert is, nach dem Tot von Max. Es gibt kein anderes Ende.
Ist das Buch Fiktional oder Nichtfiktional:
Das Buch ist fiktional geschreben. Das meint daβ alles ergedacht ist, und nicht die Wahrheit ist. Aber es wurde so erzählt daβ es wohl im echten Leben passieren könnte.
Ist es [Auto]Biografisch:
UEs ist keine [Auto]Biografie weil es nicht weil es nicht über dein Schriftsteller geht.
Wie wird die Geschichte aufgebaut…
• Chronologisch oder nicht? Das geschichte ist chronologisch aufgebaut
• Rückblenden oder Vorausdeutungen? Es gibt Rückblenden in dem Buch. Die Rückblenden gehen über Emma. Über ihrer Jugend, und ihrer aparte Gedachten.
• Erzählzeit und Erzählte zeit: Erzählzeit ist 188 Seiten und die Erzählte zeit ist nicht exakt deutlich. Es sind mehere Jahren zwischen Anfang und Ende.
• Zeitraffung oder Zeitdehnung? Es gibt Zeitraffung am Endes des Buches. In kurze Linien wurde das Leben von Emma beschreben.
Das Thema:
Das Thema dieses Buch ist Einsamkeit und Liebe. Einsamkeit weil die beide Hauptpersonen, Emma und Max, ihnen ganzen Leben nicht sehr geliebt waren. Und wann sie einander finden, wachst daraus Liebe.
Erkläre den Titel:
Bevor Emma Max triffte, hattet sie keinen Ziel. Aber wann sie Max trefft, ändert ihrer Leben, und wurd sie zum ersten mal geliebt.Den Titel kann auch erklärt wurde, wann mann sagt das sie nicht erwischt ist für das gestohlen Geld. Und das sie mit dem Geld nach Mexiko gehst, wo sie bleibt. Das ist dann ihrer Glück.
Welche Erzählperspektive gibt es in dem Buch:
Es gibt eine auktoriale Erzählsituation, weil es über verschiedene Personen geht und du kommst von allen was zu wissen. Zum Beispiel was die Gedanken sind von den Hauptpersonen. Es ist zu vergleichen mit einem Theaterstück von alles was passiert, so erfährt die Leser alles.
Stil [Wie schreibt der Autor]:
Der Autor schreibt mit verschiedene Stillen. Aber was er schreibt, wurd sehr humoristisch geschreben. Zum Beispiel wann Max an Hans erzählt das er totlich Krank ist, und das Hans reagiert als: „Na, dann ist ja alles bestens“. Er schreibt auch sehr deutlich. Alles wurde in detail erzählt, ich konnte mich gut vorstellen wie alles aussieht. Auch schreibe er alles seht schnell. Es gibt sehr viele Tempo.
Sprachgebrauch:
Ich fand das das Sprachgebrauch oft schwierig um zu Lesen, Weil es viel schwierige Worten enthalteet. Aber ab und zu hätte ich nicht durch was passiert hätte, wahrscheinlich durch das alles sehr schnell und kurz erzählt wird.
Warum hast du dieses Buch gewähl:
Ich habe dieses Buch gewählt weil ich dachte daβ es ein tolles Buch würde sein. Und ich kriegte recht, es war war ein super tolles Buch! Es sagt mir zu, weil ich es ein tolles Thema finde um zu Lezen.
Meine Meinung:
Ich fand es ein gutes Buch, aber ab und zu hätte ich nicht durch was gemeinst wird. Doch fand ich es ein aparte Geschichte, weil es apart erzählt ist. Auch finde ich manche aussprachen ein bisschen apart. Zum beispiel: wann Max zu hören kriegt daβ er unheilbar Krank ist, und daβ Hans reagiert wie wenn es nicht schlimm ist. Zusammengefasst, sollte ich das Buch nicht noch einmal lesen.
REACTIES
1 seconde geleden
M.
M.
dit verslag krioelt van de fouten tegen de Duitse spelling en grammatica! zeker niet over te nemen of te citeren!
19 jaar geleden
AntwoordenM.
M.
Was het niet een porsche in het boek en een ferrari in de film?
Veel fouten in de taal. Verhaal is goed, maar als iemand dit wil overnemen zou ik het nog eens herschrijven in correct duits.
14 jaar geleden
AntwoordenM.
M.
Ik bedoelde een jaguar i.p.v. porsche,
maar volgens mij klopte het toch wat je zei. Een jaguar in de film en een ferrari in het boek.
14 jaar geleden
AntwoordenA.
A.
Ik heb dit goed kunne gebruiken om het goed echt goed te kunnen begrijpen! Dankjewel :)
7 jaar geleden
Antwoorden