Der Arbeitsmarkt

Beoordeling 6.5
Foto van een scholier
  • Spreekbeurt door een scholier
  • 1e klas mbo | 659 woorden
  • 12 februari 2009
  • 4 keer beoordeeld
Cijfer 6.5
4 keer beoordeeld

Taal
Duits
Vak

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich mochte mir Vorstellen Meine Nahme ist ............. und meinen kollegin Heisst .................. und das thema unseres Vortrags lautet: Der Arbeitsmarkt in Deutschland

Ich werde dabei auf folgende Punkte eingehen: Erstens Der Arbeitsmarkt im allgemeinen Zweitens Die Ankunft die Auslandische Arbeiter, Drittens Die Arbeitslosigkeit in Deutschland, und zum ende werde ............... dann etwas erzahlen uber Bundesanstalt für Arbeit und Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeidsmarkt

1. Der Arbeitsmarkt im allgemeinen

Vom mitten Jahren funfzig bis zum Jahren siebzig gas es in West-Deutschland viele Arbeisplatze, mit Ausnahme ein kurze Rezession ins mitten der Jahren zechzig. Der Satz Arbeitslosen war nur 1 Prozent (das war auch in den Niederlanden so in der Jahren zechzig). Ab 1973 anderte das. Mit jeder Rezession nam die Arbeitslosigkeit auch zu, während die nächste Jahren die Arbeitslosigkeit nicht oder kaum weniger werd. Die Arbeitslosigkeit wird damit ein strukturelles Problem, das nach die Bindung zwischen West und Ost Deutshland immer grosser wirdet.

Im ehemaligen DDR wachste die Arbeitlosigkeit durch der Übergang vom Sozialistischen Planwirtschaft zur ein Soziellen Marktwirtschaft. Die Rekonstruktionen und die Fusionen von Betrieben hätten ein grosse Wirkung auf die Arbeitsplätze in die Markte. Auch in West-Deutschland wachste die Arbeitslosigkeit noch immer nach 1992, mit wie Tiefpunkt in 1997. Nach eine Abnahme der neunzigen jahren beträgte die Arbeitslosigkeit in 2004 wieder fast 12%.

2. Die Ankunft die Ausländischen Arbeiter

Während die West-Deutsche Bevölkerung stark wachste in der fünftigen Jahren wegen der Zustrom die Menschen aus der DDR, wird die Zunahme in der sechzigen jahren verursacht durch das grosse Zahl Einwandern. Dieser Arbeitseinwandern waren überwiegend aus die Türkei und die Italien. Dieser Einwandern fullte die lere Arbeitsplätze auf weil es weniger Deutsche Leute gab.

Das Zahl Einwandern in West-Deutschland erreichte in 1973 seine grosste Umfang: 2.6 Millionen Leute. Danach wird der Zustrom von Ausländische Arbeiter weniger. Der Grund dieser Abname war die ölkrise am ende der Jahren achzig. Am anfang wachste das Zahl Einwandern wieder aber dieses mahl waren es hauptsächlich polnischen und joegoslavischen Leute, welche nach Deutschland kamen zum arbeiten.

3. Die Arbeitslosigkeit in Deutschland

In 1997 wachste die Arbeitslosigkeit fast bis 4.4 Millionen Leute (12.7% die Berufsbevölkerung). Die höhe die Arbeitlosigkeit hat auch mit dem Verlüst von die Presidentsauswahl zu tun von Helmut Kohl in 1998. Seiner Nachfolger Gerhard Schröder hat die Arbeitslosikeit wieder eine chance gegeben zu erhohen. Nach diesem abnahme war in 2004 wird das gleiche wie in 1997. Zwischen die Arbeitslosigkeit in das ehemaligen Ost und West Deutschland sind deutlichen unterschieden zu sehen. In das ehemaligen Ost Deutschland ist die Arbeitslosigkeit, trotzdem die besserung von economischen resultaten und die steigende Arbeidsprodktivität, höher. Die Massnahme welche bundeskanseler Kohl und schröder hatten angetragen hattest nicht zu weniger Arbeitslosigkeit gebracht. Dass ist eigentlich durch die Produktivität, die Produktivität ist nog immer hintergeblieben, dadurch sind die Personalkosten pro Produkt in Ost Deutscland viel hohher denn in West-Deutschland.

4. Bundesanstalt für Arbeit

Der Bundesanstalt für Arbeit in Neurenberg ist haftwar für die Sozialhilfe von die Arbeitslosen. Die Arbeitslosigkeitversicherung existiert in Deutschland seit 1927. In prinzipe ist jeder verpflichtig eine Versicherung zu haben befor die Arbeiter Arbeitslosig werden. Die kosten der Versicherung werden for ein teil durch die Arbeitskraft selber bezahlt aber das andere teil werd durch der Arbeitgeber bezahlt.

Die neue Regierung wollte die hohe Arbeitslosigkeit und die Sozialhilfe verminderen in 2005, mit eine neue Arbeitslosigkeitsvertrag, die Hartz 4 Vertrag. Dies eist genennt nach der Erfinder von der Kommission Hartz. In das Vertrag steht das mann 70% das Arbeitsloon von der letzten Job wird ausgegeben, fur eine Jahre und fur Leute ab 55 Jahre bekommen diese ausgabe fur 1,5 Jahr.

5. Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeidsmarkt

Seit 2003 werden auf dem Arbeitsmarkt drei Arbeitsverhaltnisse unterschieden:
1. Ein Mini-Job; diese Leute bekommen ein Bruttoeinkommen bis €400,- E in Monat
2. Ein Niedriglohn-Job; diese Leute bekommen ein Brutoeinkommen von €400 bis €800 E ins Monat
3. Ein regulares Beschaftigungsverhaltnis; und diese Leute bekommen ein Bruttoeinkommen ab €800 E ins Monat.

Dazu werden nog Sozialversiecherungsbeitrage und Steuern eingezogen. Die Neuregelung beruht auf dem Hartz-Konzept und soll die Zahl der Arbeitsverhaltnisse erhohen.

REACTIES

Log in om een reactie te plaatsen of maak een profiel aan.