Sophie Scholl - Die letzten Tage (2005)

Beoordeling 5.4
Foto van een scholier
  • Filmverslag door een scholier
  • 4e klas vwo | 1053 woorden
  • 3 februari 2009
  • 9 keer beoordeeld
Cijfer 5.4
9 keer beoordeeld

Sophie Scholl – Die letzten Tage
1) Wann wurde der Film gedreht?

Sophie Scholl – Die letzten Tage ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2005.

2) Wie heiβt der Regisseur und wie heiβen die Hauptdarsteller?

Hauptdarsteller:
- Julia Jentsch als Sophie Scholl,
- Fabian Hinrichs als Hans Scholl,
- Alexander Held als Robert Mohr,
- Florian Stetter als Christoph Probst,
- Johannes Suhm als Alexander Schmorell.

Regisseur:
Der Regisseur ist Marc Rothemund.

3) Charakteriseren Sie die Figuren Robert Mohr und Sophie Scholl

Sophie Scholl:
Sophie ist immer sehr entschlossen, und kräftig. Sie weiβt wofür sie streit. Sie hat ganz viel Mut und Durchhaltevermögen, sogar wenn sie die Todesstrafe entrinnen kann, wegen ihre Hochzielen. Auch ist sie sehr intelligent und sie ist der Meinung das ihr Leben nicht wichtiger ist als das Leben von andere Personen. Sie streitet für das Volk, für die Freiheit und sie weiβt dass sie dadürch ins Gefängnis kommen kann (oder schlimmer....), aber sie fürchtet nicht.

Robert Mohr:
Am Anfang die Geschichte scheinte es ob Mohr kein Gefühl hätte. Er ist ein Mitläufer mit der Hitler-Bewegung, ’das gültige Gesetz ist das höchste Gebot’ hat er gesagt.
Er ist erbarmungslos und er beträgt sich herabgesetzt. Aber dass verändert allmählich. Mohr lernt Sophie kennen und dann entsteht eine besondere Relation zwischen Sophie und Mohr. Er bewundert Sophie’s Kraft und ihre Intelligenz. Er sorgt dafür das Sophie die Todestraffe entlaufen kann. Trotdem hat er sehr oft Wutausbrüchen zum beispiel wenn er weiβt dass Sophie lügt.

4) Beurteilen Sie die schauspielerischen Leistungen der beiden Hauptfiguren

Sophie Scholl:
Julia Jentsch hat wirklich fantastisch gespielt. Leidenschaft, Kraft, Durchhaltevermögen, Liebe und Gefühlsregungen zeigt sie zwar deutlich sichtbar, aber dennoch sehr subtil.
Am Anfang lügt sie Mohr unverblümt an, später sieht mann dass es auch für die tapfere Sophie manchmal zu viel ist. Dadürch und auch weil sie niemals zu theatralisch spielt ist es sehr realistisch. Sie lasst mit ihren schauspielerischen Leistungen die Zuschauer nicht unberürht.

Robert Mohr:
Auch Mohr hat fantastisch gespielt. Am Anfang spielte er erbarmungslos, mit viele Wutausbrüchen und mit einem messerscharfen Blick. Es ist ganz schwierig um böse zu sein aber nicht zu theatralisch zu spielen, aber er hat das sehr gut gemacht.
Mohr verändert allmählich in einem freundlichen Person und auch die Übergang ist sehr realistisch.

5) Welche Szene hat Sie am meisten beeindruckt und warum?

Szene die mich am meisten beeindruckt hatte:
Sophie Scholl wird verhört. Mohr sagt das ihr Bruder zugegeben hat und das er zum Protocol gegeben hat alles alleine gemacht zu haben. Mohr glaubt es nicht. Es ist unmöglich um alleine 5000 Flügblätter zu verteilen, sagte er. Er spricht leise und guckt Sophie durchdringend an.
Sophie sieht ängstig aus und weiβt nicht was zu sagen.
Plötslich schreit Mohr: ‚Geben Sie doch endlich zu, dass sie mit ihrem Bruder zusammen die Flügblätter herrgestellt und verteilt haben!’. Sophie sieht traurig und ängstig aus, sie guckt nach unten. Plötslich guckt sie Mohr an, Sie sieht nicht mehr ängstig und traurig aus, nein, sie guckt wieder kräftig und entschlossen und sie sagt: ‚Ja und ich bin stolz darauf’.

Wie Sophie bekennt, hat mich wirklich ergreifen. Du must wirklich tapfer und kräftig sein um ’Ja, und ich bin stolz darauf’ zu sagen. Ich habe groβe Bewunderung für Sophie und ich hoffe das ich, wenn ich in so eine Situation bin, das auch mache. Aber ich denke das ich nicht so kräftig bin, ich wurde alles tun um am Leben zu bleiben. Was Sophie gemacht hat ist wirklich unglaublich.

6) Der Film ist in Deutschland und im Ausland sehr populär gewesen. Geben Sie
gründen dafür an.

Ich denke das die gute (und bekannte) Schauspieler darin eine groβe Rolle spielen. Aber ich denke das der Film spezial sehr populär war weil die Geschichte wirklich so passiert ist.

7) Der Film hat viele Preise gewonnen. Welche?

Internationale Filmfestspiele Berlin (2005)
- Silberner Bär: Beste Regie - Marc Rothemund
- Silberner Bär: Beste Hauptdarstellerin - Julia Jentsch
- Preis der ökumenischen Jury

Deutscher Filmpreis (2005)
- Bester Spielfilm in Silber
- Beste Hauptdarstellerin: Julia Jentsch

Europäischer Filmpreis (2005)
- Beste Schauspielerin: Julia Jentsch
- Publikumspreis Bester Regisseur: Marc Rothemund
- Publikumspreis Bester Darsteller: Julia Jentsch

8) Geben Sie gründen an die ihrer Meinung nach diese Preise rechtfertigen.

’Beste Schauspielerin Julia Jentsch’, diese Preise hätte ich erwartet. Der Film war (u.a.) fantastisch durch ihre auβergewöhnliche darstellerische Leistungen.Sie hat sehr angreifend und realistisch gespielt, genau was ich schon (Frage 4) geschrieben habe.

’Bester Regisseur’ da bin ich auch einverstanden. Ich glaube dass Marc Rothemund ein sehr strukturiertes Drehbuch gemacht hat und daher ist es sehr angenehm um an zu schauen. Da sind viele Dialogen und das könnte sehr langweilig sein, aber er hat es so gemacht, das es sehr interessant und spannend war. Das finde ich sehr besonder, er hat es sehr gut gemacht!

9) Lesen Sie die nun folgenden Filmkritik! Sind sie derselben Meinung? Schreiben sie
ihre Filmkritik.

Ich finde den Film nicht karg und schnörkellos, ich finde die Filmkritik karg und Schnörkellos!
Es stimmt das Sophie nicht oft weinte, aber sie muss streiten führ Christoph Probst und seine Kinder, für ihren Bruder, für ihre Familie, für die Juden, für die Freiheit. Um dass zu machen, muss man wirklich kräftig sein. Sie lügt Mohr unverblümt an, um Jedermann, und sich selber zu retten. Wenn sie immer geweint hätte während Verhöhr hätte sie nichts erzielt, denke ich. Dann hätte ich mich gefragt warum Sophie sich überhaupt aufgelent hat gegen Hitler, ich wurde es sehr unglaubwürdig finden. Und mann kann doch sehen das Sophie ganz oft traurig ist, mann muss doch nicht schreien, um sehen zu lassen das mann traurig ist?!
Ich fand den Film sehr schön und ergreifend durch auβergewöhnlich darstellerische Leistungen, durch Spannung und auch weil ich wusstte das die Geschichte wirklich passiert ist. Die Dialoge fand ich nicht langweilig, aber sehr interesant. Die Spannung zwischen Sophie und Mohr zum Beispiel (die am Ende der Geschichte abgenommen hat).
Es war ein sehr guter Film!

REACTIES

Log in om een reactie te plaatsen of maak een profiel aan.