Über die Brücke door Heinrich Böll

Beoordeling 3.6
Foto van een scholier
Boekcover Über die Brücke
Shadow
  • Boekverslag door een scholier
  • 5e klas havo | 752 woorden
  • 12 januari 2004
  • 54 keer beoordeeld
Cijfer 3.6
54 keer beoordeeld

Boek
Auteur
Heinrich Böll
Taal
Duits
Vak
Eerste uitgave
1950
Oorspronkelijke taal
Duits

Boekcover Über die Brücke
Shadow
Über die Brücke door Heinrich Böll
Shadow
A. Allgemeine Fragen:

1. Der Titel: Über die Brücke (1950)
2. Der Autor: Heinrich Böll
3. Wann ist das Buch erschienen? In 1967, Frankfurt Am Main: Verlag Fischer
Auflage der ich gelesen hab: D(deutcher)T(taschenbuch)V(verlag), 29en Auflage, ’87

B. Fragen über den Inhalt:

1. Worüber handelt das Buch? Über ein Mann die drei Tagen pro Woche mit einem Zug führt . Er hat Angst für eine Brücke und jeden Mal wenn er über die Brücke fahrt, interessiert er sich immer für eines Haus. Beim Haus gibt es eine Frau und ein Mädchen.
2. Wo spielt sich die Handlung ab?
a. In welchem Lande? In Deutschland.
b. In einer Stadt oder auf dem Lande? In dem Zug und auf dem Lande.
3. In welchem Milieu spielt sich die Handlung ab?
a. Reich oder arm? Ist nicht im Frage.
b. Gebildeten oder ungebildeten Milieu? Ein gebildeter Milieu.
c. Religiösen Milieu? Ist nicht im Frage.
4. In welcher Zeit spielt sich die Handlung ab? Nach dem Krieg und in Friedenszeit.
5. Historischen Hintergrund? Die Bewunderung der Technik: z.B. eine Brücke und ein Zug.
6. Ist das Buch wirklich geschehen oder ersonnen? Der Autor hat es ersonnen (erste Satze).
7. Wer ist der Hauptpersoon in diesem Buch? Bode Grabowski ist der Hauptperson
8. Ist der Hauptperson der Held der Erzählung? Nein, niemand ist hier einer Held.
9. Ist der Hauptperson (on)sympathisch? Ja er ist sympathisch.
10. Der Höhepunkt der Handlung? Dass das Mädchen eine Frau geworden ist, seit zehn Jahre.
11. Sagt der Titel des Buches etwas über den Inhalt? Ja er hat Angst für die Brücke und die Brücke des Lebens (ein bis zehn Jahre).

C. Fragen zur Form:

1. Zu welcher Literaturgattung gehört das Buch? Erzählungen.
2. Wie ist der Aufbau des Buches?
a. Zerfällt es in mehrere Teile oder bildet es ein Ganzes ohne Unterbrechungen? Es zerfällt in mehrere Teile.
b. Braucht der Autor eine lange Anlaufzeit um den Leser mit der Situation und den Personen bekannt zu machen? Nein, es gibt nur eine kurze Erzählung.
3. Ist das Buch in der Ich form, Briefform oder Tagebuchform geschrieben? In der Ich form.
4. Gebraucht der Autor gewisse Formelemente? Er benutzt nur kurze Sätze.
5. Ist das Buch realistisch, romantisch oder einer anderen Kategorie? Realistisch und romantisch, weil er die Umgebung und die Menschen beschreibt.
6. Was ist in dem Buch vorherrschend? Die Beschreibung des Milieus z.B. die Natur und die Arbeit der Frau und des Mannes und des Mädchens.

D. Fragen über den Schriftsteller:

1. Wann und wo lebte der Autor des Buches? Heinrich Böll, am 21. Dezember 1917 in Köln geboren, war nach dem Abitur Lehrling im Buchhandel. Danach hat er Germanistik studiert, im Krieg war er sechs Jahre Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und war er auch Übersetzer aus dem Englischen tätig. In 1972 erhielt Böll den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 16. Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
2. Gehört der Autor einer bestimmten Literaturperiode an? Ja, die Nachkriegszeit.
3. Vertritt der Autor in diesem Buch einen bestimmten Standpunkt? "Es gibt nichts Wichtigeres als den Frieden und das tägliche Leben."
4. Was beabsichtigt der Autor mit diesem Buche? Er will den Leser nur etwas unterhalten.
5. Erinnert einer der in diesem Buch beschriebenen Personen dich an den Autor? Ja, der Hauptgestallt der Erzählung.
6. Andere Bücher? Ja, z.B. (er hat viel mehr Bücher geschrieben): 1951 - `Die schwarzen Schafe`,`Nicht Nut Zur Weinachtszeit`, 1953 - `Und Sagte Kein Einziges Wort`, 1954 - `Haus Ohn Huter`, 1955 - `Das Brot Der Fruhen Jahre`, 1956 - `Unberechenbare Gaste`, 1957 - `Im Tal Der Donnernden Hufe`, `Irisches Tagebuch` en `Die Spurlosen`, 1958 - `Doctor Murkes Gesammeltes Schweigen Und Andere Satiren`, 1959 - `Billiard Um Halb Zehn`, 1961 - `Brief An Einen Jungen Katholiken`, 1962 - `Ein Schluck Erde`, `Als Der Krieg Ausbrach` en `Als Der Krieg Zu Ende War`. Aber keine von diesen anderen Bücher sind mir bekannt. 7. Übereinstimmungen? Nein, nur eine andere Erzählung, weil ich keine andere Bücher von ihm gelesen habe.

E. Fragen über die persönliche Meinung des Lesers:

1. Was hat dich besonders getroffen? Dass der Autor so einfach eine Erzählung schreiben kann, worin eigentlich nichts besonders erzählt wurde.
2. Spielt die Handlung in einer dir vertrauten Welt? Ja, es ist eine vertraute Welt.
3. Wie hat dir das Buch gefallen? Die Erzählung war kurz, aber fesselnd. Ich bewundere der Autor, dass er solche kurze Erzählungen schreiben kann mit einer guten Inhalt. Auch der Wortschatz war nicht so schwierig.

REACTIES

Log in om een reactie te plaatsen of maak een profiel aan.