Friedrich und Friederike door Max von der Grün

Beoordeling 4.7
Foto van een scholier
Boekcover Friedrich und Friederike
Shadow
  • Boekverslag door een scholier
  • 5e klas aso | 894 woorden
  • 26 mei 2002
  • 92 keer beoordeeld
Cijfer 4.7
92 keer beoordeeld

Boek
Auteur
Max von der Grün
Taal
Duits
Vak
Eerste uitgave
1985
Pagina's
42
Oorspronkelijke taal
Duits

Boekcover Friedrich und Friederike
Shadow
Friedrich und Friederike door Max von der Grün
Shadow

Friederieke ist das Nachbarmädchen von Friedrich. Sie machen fast alles zusammen. Max von der Grün erzählt in neun Geschichten von den Erlebnissen der beiden Fünfzehnjährigen.

Die erste Geschichte heit: Das Bad.
Friedrich und Friederieke gehen ohne das ihre Eltern es wissen, auf dem zugefroren See zum Angeln. Plötzlich brecht Friederieke auf dem Eis ein weil das Eis zu dünn ist. Friedrich zieht sie aus dem Wasser und er brengt sie zu seinem Gartenhaus. Da hängt er ihre nassen Klamotten auf zum trocknen. Er gibt sie von seinen Klamotten damit sie zu Hause gehen kann.
Die zweite Geschichte heit: Die schöne Unbekannte.
Friedrich geht zu einem Rosenmontagsfest aber Friederieke kann nicht mitkommen. Er verkleidet sich als Cowboy. Auf dem Fest sieht er eine schöne Haremsdame und er wird verliebt auf sie. Aber er wei nicht dass die Haremsdame Friederieke ist. Friederieke ist sehr böse auf Friedrich weil sie findet dass er sie betrogen hat.
Die dritte Geschichte heit: Tagesausflug.
Die Klasse von Friedrich und Friederieke macht einen Tagesausflug nach Winterberg im Sauerland. Friederieke verirrt sich in dem Wald und Friedrich und Herr Gruber gehen sie suchen. Friederieke hat sich ihren Fu verstaucht und sie wird mit einem Taxi nach Hause gebracht.
Die vierte Geschichte heit: Die Nachtwache.
In den letzten Wochen wird dauernd in die Gartenhäuser eingebrochen. Darum gehen Friedrich und Friederieke ohne das ihre Eltern es wissen in Friedrichs Gartenhaus schlafen. Sie hören den Einbrecker und sie vermuten dass es ihren Nachbar Bräucker ist.
Die fünfte Geschichte heit: Das Wahrzeichen.
Es ist die Fortsetzung der vorigen Geschichte. Friedrich und Friederieke können ihre Eltern und die Polizei nichts erzählen von Bräucker weil sie sonnst verraten dass sie im Gartenhaus geslafen haben. Darum klettern sie auf den Wasserturm und malen mit weie Farbe an die Tankwand: Bräucker ist der Schrebergartendieb. Aber wenn es fertig ist, läst Friedrich den Farbeimer fallen über Friederieke. Sie ist von Kopf bis Fu wei. Aber Friederieke küsst ihn und jetzt ist er auch ganz wei. Den nächsten Tag spricht jeder über dem Wasserturm, aber niemand glaubt was Friedrich und Friederieke geschrieben haben.
Die sechste Geschichte heit: Die Reifenpanne.
Friedrich und Friederieke machen einen Ausflug mit dem Fahrrad. Plötzlich hat Friederieke Panne. Weil Friedrich ihr Rad repariert, macht Friederieke eine Spaziergang. Sie bleibt lange weg und Friedrich ist es satt immer auf sie warten zu müssen. Er macht Friederiekes Fahrrad fest an einem Baum und versteckt sich. Wenn Friederieke zurück kommt ist sie böse dass er schön nach Hause ist. Sie klaut eine Säge, sägt den Baum um und fahrt nach Hause. Friedrich fahrt auch schnell nach Hause und ist noch vor Friederieke da. Als Strafe muss Friedrich die Säge allein zurück brengen aber Friederieke geht doch heimlich mit weil sie neugierig ist ob er Wort halt. Danach gehen sie schwimmen.
Die siebte Geschichte heit: Baustelle.
Wenn Friedrich an der Baustelle steht erzählt er den Kranführer dass er später auch Kranführer werden will. Darum darf er mit in die Krankabine und lernt der Kranführer ihn wie er der Kran steurn muss. Später erzählt er dass an Friederieke aber sie glaubt nichts davon und will dass er dass zeigt. Also klauen sie den Schlüssel und Friedrich stellt den Kran an. Dann will Friederieke dass er sie mit dem Kran in die Luft hebt und sie mal rundum dreht. Friedrich tut es aber plötzlich bleibt der Kran stehen und die Anlage ist auer Betrieb. Friederieke will dass er sie wieder zum Narren halt aber es geht nicht weil es keinen Strom mehr gibt. Friedrich will die Feuerwehr rufen, aber dann plötzlich gibt es wieder Strom und behutsam setzt er Friederieke auf einen Sandhaufen ab.
Die achte Geschichte heit: Unverhoffter Reichtum.
Friedrich und Friederieke spazieren im Wald und plötzlich sehen sie einen Mann den verdächtig ausseht und sie verstecken sich. Sie sehen wie den Mann einen blauen Plastiksack in einen Gebüsch hinterlässt. Wenn er wieder verschwunden ist, entdecken sie 50 000 Mark im Sack. Friedrich will das Geld zur Polizei brengen, aber Friederieke will es mit nach Hause nehmen und verteilen. Aber Friedrichs Vater entdeckt es und sie müssen mit zur Polizei gehen. Da hören sie dass der Mann im Wald kein Dieb ist aber ein Mann der sein Geld für seine Ex verstecken will. Den Mann schenkt ihnen 200 Mark.
Die neunte Geschichte heit: Die Straensperre.
Friedrich und Friederieke finden es gibt zu viel Verkehr in ihre Strae. Darum sperren sie die Strae ab mit einer geklauten Straensperrung. Die Menschen klagen über die nutzlose Umleitung und städtische Arbeiter räumensie ab. Also haben Friedrich und Friederieke ihre ruhige Spielstrae wieder verloren.

Die Verliebtheit zwischen diesen zwei Jüngeren Leuten zieht sich wie ein roter Faden durchhin die 9 Geschichten.

Sich verirren : Wenn man den Weg nach Hause nicht mehr zurückfind hat man sich verirrt.
Der Schmetterling : Ein farbiges Insekt mit groen Flügeln.
Die Reifenpanne: Wenn man nicht mehr weiterfahren kann weil das Rad kaputt ist.
Klauen: Hier bedeutet das stehlen.
Die Baustelle: Platz wo ein neues Gebäude gebaut wird.

REACTIES

M.

M.

Thks... ik kon het heel goed gebruiken.

XxX
Melissa

22 jaar geleden

M.

M.

Dankjewel, deze is echt heel handig.

14 jaar geleden

T.

T.

deze is egt heel slecht hier heb je niks aan, geef tenminste per hooftstuk een samenvatting. ook zitten er veel te veel tiepfouten in.

liesje leerde lotje lopen langs de lange linde laan!:P

13 jaar geleden

A.

A.



*echt

*hoofdstuk

*typefouten

goede samenvatting btw

11 jaar geleden

Log in om een reactie te plaatsen of maak een profiel aan.