Leesdossier Duits - door Jessica de Vente
Angst - Stefan Zweig
Teil 1. Erzählungsanalyse
Vollständige Titelbeschreibung: die vollständige Titel ist ‚Angst‘, geschrieben von Stefan Zweig.
Das Nachwort: ist geschrieben von: Richard Friedental.
Das Buch ist herausgegeben von: Philipp Redam Junior.
Der ersten Druck: in 1954.
Der ursprüngliche Druck: in 1920.
Ich habe den Druck aus 1995 gelesen.
Autorinformation
Stefan Zweig wurde in 1881 in Wien geboren, und stammte aus einer großbürgerlichen jüridischen Familie.
Er studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Wien und Berlin .
In 1938 mußte er nach Südamerika emigrieren, wo er sich zusammen mit seiner Frau das Leben nahm.
In seinem ganzen Werk zeigt Stefan Zweig großes Interesse für rätselhafte psychologische Sachen, abnormale Geisteszustände und außergewöhnliche Lebensschicksale.
Er wurde vor allem als Autor vieler Novellen bekannt, wie Angst aus 1925, Die Gouvernante aus1911, Brief einer Unbekannten aus 1922 und Schachnovelle aus 1942.
Titelerklärung
Der Titel bedeutet der Angst von Irene Wagner, daß ihren Mann weiß über ihre geheime Geliebte.
Zusammenfassung
Frau Irene Wagner hat im geheim ein Verhältnis. Dann wird sie plötzlich angesprochen von einer armen Frau, die behauptet das Irene ihr den Geliebte weggenommen hat. Irene gibt der Frau alle Banknoten die sie bei sich hat.
Am anderen Tag verabredet sie sich wieder mit ihre geheime Geliebte. Dann gibt es wieder die Erpresserin die wieder ihrer Silbertasse und Geld verlangt, und Irenes Angst wird immer größer. Sie gebt der Erpresserin wieder 100 DM und ihren Verlobungsring. Sie sieht keinen Ausweg mehr; daher ist nur noch Selbstmord. Sie geht in eine Apotheke wo auch ihr Ehemann ist, der ihr gefolgt hat. Er erzählt das er die Erpressung inzeniert hat um Irene zurüruckzurufen zu ihrer Pflicht als Ehefrau und Mutter und das jetzt alles wieder gut wird. Irene geht schlafen und wenn sie erwacht, fühlt sie sich befreitet. Sie hat wieder ihr Glück gefunden.
Motto
'Die Angst ist ärger als die Strafe, denn die ist ja etwas Bestimmtes und, viel oder wenig, immer mehr als das entsetzlich Unbestimmte, dies Grauenhaft- Unendliche der Spannung‘.
Gattung
Das Buch ist eine psychologische Novelle.
Hauptthema
Irene fühlt sich wegen den ungewollten Ehebruch schuldig. Ihr Leben wird regelrecht von der Angst berherrscht, als sie wegen ihres Verhältnisses erpreßt wird.
Motiven
Die Motiven in diesem Buch sind Träume, Sehnsüchte, Gedanken, Ängste und das Unbewußte.
Idee
Die Idee des Autors ist die außergewöhnliche Lebensschicksäle.
Struktur
Das Buch zählt 63 Seiten. Als man Sie 30 Seiten pro Stunde lesen, lesen Sie dieses Buch in zwei und halbe Stunden. Das Buch hat keine Abschnitte.
Personen
Die Hauptperson des Buches ist Frau Irene Wagner. Die andere Personen sind Eduard, Irenes geheime Geliebte, und Fritz Wagner, Irenes Ehemann.
Zeit.
Die Geschichte spielt im Milieu in der Welt des Großbürgertums in Wien um die Jahrhundertwende.
Zeitreihenfolge
Die Geschichte ist chronologisch erzählt und könnte statt finden in dieser Zeit.
Raum
Die Geschichte findet statt in Wien.
Quelleerwähnung
Das Buch „Angst“.
Das Buch „Uittrekselpocket Duits“.
Teil 2. Persönliche Meinung.
Ich weiß nicht gut, was ich über dieses Buch sagen muß.
Es ist ein sehr interessantes Buch, und es ist gut zu lesen.
Das Buch ist nicht dick, so man kann das Buch schnell auslesen.
Stefan Zweig schreibt sehr interessante Themas.
Er schreibt viel über Traüme, Sehnsüchte und das Unbewußte.
Ich finde das sehr interessant.
Darum habe ich dieses Buch auch gerne gelesen.
Ich kann dieses Buch lesen ohne Wörterbuch zu benutzen, und das liest besser.
Ich habe viel Respekt für Frits Wagner.
Seine Frau hat eine andere Geliebte und das muß, denke ich, sehr schwierig sein.
Darum habe ich viel Sympathie für ihn.
Ich habe keine Sympathie für Irene, weil sie verheiratet ist und auch eine Affaire hat.
Ich wurde dieses Buch empfehlen für Leute die gerne Bücher lesen und dieses Thema interessant finden.
REACTIES
1 seconde geleden