8. Romantik (1795-1830)
Stichwörter |
Literatur |
|
Joseph von Eichendorff: Sehnsucht Person steht am Fenster, beschreibt was er seht. Er wollte weg, hat Fernweg und ist eifersuchtig auf die Gesellen. |
9. Junges Deutschland (1830-1850)
Stichwörter |
Literatur |
|
Heinrich Heine: Die schlesischen Weber Weber weben ein Leichentuch für Deutschland: sie wollen ein neues. Geord Weerth: Das Hungerlied Lied zu dem König über der Hunger der Arbeiter: sie fressen ihm wenn er sie kein Essen gebt. Heine: Deutschland, ein Wintermärchen Ein Gedicht über ein Person bei der Zoll. Ist Symbol für die Zensur in Deutschland. Er hat keine verbotene Bücher, aber hat den in seinem Kopf. |
10. Biedermeier (1830-1850)
Stichwörter |
Literatur |
|
Eduard Mörike: Gebet Gebet zu Gott, Autor ist zufrieden mit was Gott ihm schickt. |
11. Poetischer Realismus (1850-1885)
Stichwörter |
Literatur |
|
Theodor Fontane: Effi Briest Ein Mädchen, Effi, soll heiraten mit Geert. Aber er ist zu alt, sie liebt ihm nicht aber fürchtet such vor ihm. |
12. Naturalismus (1880-1900)
Stichwörter |
Literatur |
|
Gerhart Hauptmann: Die Weber Einen Akt von einem Schauspiel. Die Familie Baumert ist sehr arm und hat Hunger. Sie fragen Moritz Jäger ihnen zu helfen, weil er lesen und schreiben kann. |
13. Impressionismus, Neuromantik (1890-1920)
Stichwörter |
Literatur |
|
Rainer Maria Rilke: Der Panther Gedicht über eine Panther, der gefangen ist. Er ist müde und betäubt. |
14. Expressionismus (1910-1925)
Stichwörter |
Literatur |
|
Franz Kafka: Vor dem Gesetz Eine surrealistische Geschichte über ein Mann, der in dem Gesetz will. Aber ein Türhüter lasst ihm nicht ein. Der Mann wartet sein ganze Leben und stirbt ohne in dem Gesetz zu kommen. Der Türhüter wird nicht alter, der Mann doch. |
15. Neue Sachlichkeit (1918-1933)
Stichwörter |
Literatur |
|
Bertolt Brecht: Die Moritat von Mackie Messer Lied aus ‘Dreigroschenopfer’ über eine Serienkiller, Mackie Messer. Er hat Menschen erbordet, Feuer gelegt und eine Witwe geschändet. |
16. Zeit der Unfreiheit (1933-1945)
Stichwörter |
Literatur |
|
Erich Kastner: Kennst du das Land, wo die Kanonen blühen? Ironisches Gedicht über Deutschland (jeder soll schweigen und sofort), aber er sagt auch dass man glücklich sein kann da. Hans Friedrich Blunck: Die Gassen hallen Bluboliteratur, für Hitler. Paul Celan: Todesfuge Gedicht über das schreckliches Leben im Konzentration Lager. Er vergleicht Hitler mit der Rattenfänger von Hameln. Er benutzt viele (musische) Symbolen. |
17. Nachkriegsliteratur (1945-1980)
Stichwörter |
Literatur |
|
Max Frisch: Der andorranische Jude Ein Dorf glaubt das ein Mann ein Jude ist, und geht anders mit ihm um. Sie glauben dass er kein Vaterland hat und keine Gemüt hat. Nach seine Tot entdeckt man dass er kein Jude war, aber niemanden vermisst ihm. Moral: Jeder ist gleich, urteile nicht zu schnell über jemanden. Wolf Biermann: Deutschland - ein Wintermärchen Ein Gedicht über Deutschland als 'Arsch der Welt'. Wenn Hitler weg war, kam Stalin mit seinem Kommunismus, ist das besser? è Enfant perdu |
18. Rückzug ins Private (1975-heute)
Stichwörter |
Literatur |
|
Thomas Bernhard: Ein Kind Eine Sohn erzählt von seine Mutter. Sie verletzt ihm weil er seinen Vater gleicht. Der Vater hat ihr verlassen. Der Sohn denkt das seine Mutter ihm trotzdem liebt, weil er ihr auch liebt. Der Groβvater hilft seinem Enkel nicht aber schweigt. |
REACTIES
:name
:name
:comment
1 seconde geleden